Schrulle

Schrulle
1. Jeder hat seine Schrullen.
Lat.: Pastillos Rufillus olet, Gorgonius hircum.
*2. Ausgedüftelte Schrullen aufs Tapet bringen.
Holl.: Hij heeft wonderlijke krullen in het hoofd. (Harrebomée, I, 455a.)
*3. Hä hat sîn Schrullen. (Altmark.) – Danneil, 187b; hochdeutsch bei Trachsel, 53.
Ist übler Laune.
*4. He hett sine dullen Schrullen1. (Holst.) – Schütze, IV, 74.
1) Einfälle, Launen, eine Art Spleen, Unwirschheit. – »He krigt sine Schrullen, närrische Einfälle.« (Dähnert, 415b.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schrulle — ↑Marotte, ↑Spleen, ↑Tick …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schrulle — Sf Laune erw. stil. (18. Jh.) Stammwort. Zu mndd. schrul Laune, Groll . Weitere Herkunft unklar. Adjektiv: schrullig. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schrulle — »seltsame Angewohnheit, unberechenbarer Einfall«: Das nur dt. Wort wurde im 18. Jh. aus niederd. Schrullen (Plural) »tolle Einfälle« aufgenommen. Mnd. schrul, schrol »Groll; Anfall von Raserei, Laune; Verrücktheit« ist verwandt mit älter niederl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schrulle — Fimmel (umgangssprachlich); Tick; Eigenart; Kaprize (österr.); Macke (umgangssprachlich); Angewohnheit; Spleen; Marotte * * * Schrul|le [ ʃrʊlə], die; , n: 1. seltsame, wunderlich anmuten …   Universal-Lexikon

  • Schrulle — 1. Absonderlichkeit, Eigenart, Eigenheit, Eigentümlichkeit, Grille, Laune, Marotte, wunderliche Angewohnheit; (ugs.): Mucke, Tick; (salopp): Macke; (ugs. abwertend): Fimmel; (salopp abwertend): Spleen. 2. (ugs. abwertend): Schreckschraube;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schrulle — die Schrulle, n (Oberstufe) seltsame Angewohnheit, seltsamer Einfall Synonyme: Eigenart, Eigenheit, Marotte, Spleen, Schrulligkeit (ugs.) Beispiel: Es war eine harmlose Schrulle von ihm, dass er von sich in der dritten Person redete. Kollokation …   Extremes Deutsch

  • Schrulle — Schrụl·le die; , n; 1 eine seltsame Angewohnheit oder Idee ≈ Marotte <(den Kopf voller) Schrullen haben>: Er trägt oft zwei verschiedene Socken. Das ist so eine Schrulle von ihm 2 gespr pej; eine (alte) Frau mit komischen Angewohnheiten || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schrulle — alte Frau …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Schrulle — Schrullef 1.wunderlicheGewohnheit;seltsamerEinfall.EinnorddWort,schonimMittelalterals»AnfallvontollerLaune«geläufig.Im18.Jh.wiederaufgelebt. 2.ältlicheFrau;wunderlicheweiblichePerson.1840ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schrulle — Schrụl|le, die; , n (seltsame Laune; umgangssprachlich auch für eigensinnige alte Frau) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”